www.echinodorus.de 



 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 


 

Echinodorus amazonicus RATAJ (1970)


Synonyme: Echinodorus brevipedicellatus (KUNTZE) BUCHENAU

In den Anfangsjahren der Warmwasseraquaristik war E. amazonicus wohl ein häufig gepflegter Echinodorus. Ohne ein natürliches Verbreitungsgebiet zu kennen, beschrieb K. Rataj diese Art ausschliesslich anhand von Aquarienpflanzen, die über die Wasserpflanzengärtnerei OSIRIS, Magé-Brasilien, eingeführt worden waren.
Das Aussehen dieser Pflanzenart unterscheidet sich nur wenig von den nahe verwandten Arten E. bleheri RATAJ, 
E. parviflorus RATAJ und E. grisebachiiSMALL (siehe "Sonstiges"). 

 
Vorkommen: Das natürliche Verbreitungsgebiet dieser Art ist nicht bekannt.
Die wenigen Herbarbelege legen eine Verbreitung im westlichen Teil des tropischen Amazonas-Beckens nahe.

HT: Piers & Martin 9972, 28 Jun 1965, Brazil: Rondônia: Rio Jamari-Cachoeira de Santa Cruz (UB; IT:NY)

Beschreibung: Größe: 25 - 45 cm
Blätter: 35 cm lang und bis 2,5 cm breit; Blattspreite in Stängel übergehend; mittleren Längsnerven zweigen spät (verglichen mit E.parviflorus) vom Mittelnerv ab; die Blattspreiten sind unsymmetrisch mit "krummer" Spitze
(Link: Echinodorus-Homepage

Durchscheinende Zeichnung: feine Linien
Blütenstand: bis zu 1 m lang, meist unverzweigt; 3 - 6 Blütenquirle; Blüten 1,5 cm Durchmesser mit 9 Staubgefässen
Nußfrüchte: 2 mm x 1 mm; bis 5 kleine Klebdrüsen auf den Seiten; Schnabel etwa 1/3 - 1/2 der Gesamtlänge
Ökologie: über die Ökologie dieser Art ist bisher nichts veröffentlicht worden
Kultur: * in Deutschland wahrscheinlich nicht mehr in Kultur! *
 
  • evtl. sind noch alte Aquarienstämme bei Aquarianern aus der ehem. DDR zu finden
  • es sollen noch alte Aquarienstämme dieser Art in Holland und Belgien existieren


sollten Sie diese Pflanze pflegen, oder jemanden kennen, der diese Pflanze möglicher Weise kultiviert, bitte melden Sie sich unter webmaster@echinodorus.de
 

Sonstiges: Haynes & Holm-Nielsen (1994) halten E. amazonicus für eine Kulturform von E. grisebachii.
Ebenso die verwandten Arten E. bleheri und E. parviflorus zählen die Autoren zu dieser variablen Art. Jedoch unterscheiden sich E.amazonicus und E.grisebachiiin den Merkamlen ihrer Blüten und Nußfrüchte.
Literatur: Haynes, R. R. & L. B. Holm-Nielsen (1994): The Alismataceae. Flora Neotropica 64: 1--112

Rataj, K. in Preslia 42: 264. 1970 {Preslia ; BPH 720.16}

Verbreitungskarte
 

  02.08.2001